Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

SE3 Labs GmbH

Braunaugenstraße 44

80939 München, Deutschland

E-Mail: info@se3.ai

Handelsregister: Amtsgericht München HRB 289526

Geschäftsführer: Simon Klenk, Lukas Köstler

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.

Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

1. Überblick über den Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website erfasst, verarbeitet und genutzt werden. Zudem erfahren Sie, welche Rechte Ihnen hinsichtlich Ihrer Daten zustehen.

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, darunter der verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem und die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Unsere Server speichern zudem Log-Dateien mit IP-Adressen, um die technische Sicherheit zu gewährleisten.

Sofern Sie uns aktiv Daten übermitteln, beispielsweise durch ein Kontaktformular oder eine E-Mail, verarbeiten wir diese ausschließlich zu dem jeweils angegebenen Zweck.

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen.

2. Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die SE3 Labs GmbH.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und funktionsfähigen Website. Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Hosting und externe Dienste

Unsere Website wird bei Framer gehostet. Anbieter ist die Framer B.V., Singel 542, 1017 AZ Amsterdam, Niederlande.

Beim Besuch unserer Website werden durch Framer verschiedene technische Daten erfasst, darunter Log-Dateien mit IP-Adressen, um den Betrieb der Website sicherzustellen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Framer Datenschutzerklärung.

Zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen haben wir mit Framer eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen.

4. Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Zudem haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Sie haben zudem das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, sofern diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt (Art. 21 DSGVO).

5. Cookies und Speicherung von Daten

Unsere Website verwendet ausschließlich essenzielle Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Diese Cookies dienen der Sicherheit, der Bereitstellung der Grundfunktionen der Website und der Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen.

Server-Logs enthalten unter anderem die IP-Adresse des zugreifenden Geräts sowie weitere technische Daten. Diese Informationen werden zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website genutzt und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Betreiber der Website ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website hat.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025

Fazit: Rechtliche Verbesserungen

Der alte Haftungsausschluss wurde vollständig übernommen, da er rechtlich präziser ist und die Anforderungen des TMG besser erfüllt.

Die Informationen zur SSL-/TLS-Verschlüsselung wurden ergänzt, um klarer zu machen, wie Nutzer die Verschlüsselung erkennen können.

Die Datenschutzerklärung enthält nun explizite Hinweise zu Server-Logs und essenziellen Cookies, was mehr Transparenz schafft und die DSGVO-Konformität stärkt.

Das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO ist expliziter formuliert, um Nutzern eine klare Handlungsanweisung zu geben.

Die Formulierungen zur Datenverarbeitung wurden geschärft, um unnötige Interpretationsspielräume zu vermeiden.